Definition Tab-Header: Der Tab-Header besteht aus einem Blockelement mit dem CSS-Klassennamen "tabCtrlHead". <div class=\' tabCtrlHead \'> <a name=" tabClientCtrls_Head " rel=" tabClientCtrls_Body "></a> <h3 class=\'head\'>Schnellzugriff</h3> <ul class="tabControl "> <li class="active"><a href=" #tabTabControl "> Definition </a></li> <li><a href=" #tabComboControl "> Combo-Box </a></li> <li><a href=" #tabKalendarControl "> Kalender </a></li> <li><a href=" #tabSpinnerControl "> Spinner </a></li> <li class="toggle"> <a href="#tabControlHead" rel= " tabTabControl tabComboControl tabKalendarControl tabSpinnerControl "> <span class="all"> alle </span> </a> </li> </ul> </div>
collapsible Zusammenklappbare Bereiche (collapsible) Zusammenklappbare Bereiche bestehen aus einem umschließenden Blockelement mit dem css-Klassennamen "collapsible" , wie z.B. <div class= "collapsible ">...</div> Jeder collapsible Bereich enthält einen head - und einen body - Bereich. collapsible: head Ein collabsible head- Bereich wird durch den css-Klassennamen "head" definiert. An das erste Element mit diesem Klassennamen innerhalb des collapsible Bereichs wird beim Laden der HTML- Seite durch den Browser ein onclick- Event geheftet welches dafür sorgt, dass der zugehörige collapsible body- Bereich ein- und ausgeblendet werden kann. <h3 class= "head ">Bezeichnung</h3> collapsible: body Der collabsible body- Bereich (definiert durch den css-Klassennamen "body" ) umschließt den Teil, der ein- und ausgeblendet werden kann. <div class= "body ">...</div> Jeder collapsible Bereich enthält einen head - und einen body - Bereich. collapsible: Beispiel Ein collabsible head- Bereich wird durch den css-Klassennamen "head" definiert. An das erste Element mit diesem Klassennamen innerhalb des collapsible Bereichs wird beim Laden der HTML- Seite durch den Browser ein onclick- Event geheftet welches dafür sorgt, dass der zugehörige collapsible body- Bereich ein- und ausgeblendet werden kann. <div class= "collapsible "> <h3 class= "head ">Ein Beispiel zum auf- und zuklappen</h3> <div class= "body "> Alles in diesem Bereich kann ein- und ausgeblendet werden. </div> </div> Anmerkungen: Ein "collapsible head"- Bereich kann sowohl ein HTML- Block als auch ein HTML Inline Element sein. Die Position des head- Elements kann auch unterhalb des body- Elements sein. Unterhalb des head"- Bereichs kann es auch mehrere body- Elemente geben. Diese werden dann gleichzeitig ein- und ausgeblendet werden.
collapsible Zusammenklappbare Bereiche (collapsible) Zusammenklappbare Bereiche bestehen aus einem umschließenden Blockelement mit dem css-Klassennamen "collapsible" , wie z.B. <div class= "collapsible ">...</div> Jeder collapsible Bereich enthält einen head - und einen body - Bereich. collapsible: head Ein collabsible head- Bereich wird durch den css-Klassennamen "head" definiert. An das erste Element mit diesem Klassennamen innerhalb des collapsible Bereichs wird beim Laden der HTML- Seite durch den Browser ein onclick- Event geheftet welches dafür sorgt, dass der zugehörige collapsible body- Bereich ein- und ausgeblendet werden kann. <h3 class= "head ">Bezeichnung</h3> collapsible: body Der collabsible body- Bereich (definiert durch den css-Klassennamen "body" ) umschließt den Teil, der ein- und ausgeblendet werden kann. <div class= "body ">...</div> Jeder collapsible Bereich enthält einen head - und einen body - Bereich. collapsible: Beispiel Ein collabsible head- Bereich wird durch den css-Klassennamen "head" definiert. An das erste Element mit diesem Klassennamen innerhalb des collapsible Bereichs wird beim Laden der HTML- Seite durch den Browser ein onclick- Event geheftet welches dafür sorgt, dass der zugehörige collapsible body- Bereich ein- und ausgeblendet werden kann. <div class= "collapsible "> <h3 class= "head ">Ein Beispiel zum auf- und zuklappen</h3> <div class= "body "> Alles in diesem Bereich kann ein- und ausgeblendet werden. </div> </div> Anmerkungen: Ein "collapsible head"- Bereich kann sowohl ein HTML- Block als auch ein HTML Inline Element sein. Die Position des head- Elements kann auch unterhalb des body- Elements sein. Unterhalb des head"- Bereichs kann es auch mehrere body- Elemente geben. Diese werden dann gleichzeitig ein- und ausgeblendet werden.
Definition Tab-Header: Der Tab-Header besteht aus einem Blockelement mit dem CSS-Klassennamen "tabCtrlHead". <div class=\' tabCtrlHead \'> <a name=" tabClientCtrls_Head " rel=" tabClientCtrls_Body "></a> <h3 class=\'head\'>Schnellzugriff</h3> <ul class="tabControl "> <li class="active"><a href=" #tabTabControl "> Definition </a></li> <li><a href=" #tabComboControl "> Combo-Box </a></li> <li><a href=" #tabKalendarControl "> Kalender </a></li> <li><a href=" #tabSpinnerControl "> Spinner </a></li> <li class="toggle"> <a href="#tabControlHead" rel= " tabTabControl tabComboControl tabKalendarControl tabSpinnerControl "> <span class="all"> alle </span> </a> </li> </ul> </div>